Liaisons
Die belgische Harfenistin Jenna Vergeynst spielt Musik von Ward De Jonghe, Georges Aperghis, Bethan Morgan-Williams, Tanakarn Schofield und Ellen Jacobs
—
Mo. 28. Juli 2025, 17:00
Akademie für Tonkunst (Wilhelm-Petersen-Saal)

Eintritt frei
Ward De Jonghe: C (2024)
Georges Aperghis: Fidélité (1983)
Bethan Morgan-Williams: Trying to Use Words (2025)
Thanakarn Schofield: On 2B Thy Heid-Ake (2025)
Ellen Jacobs: MADA (2024)
Jenna Vergeynst (Harfe, Stimme / Harp, Voice)
Myrthe Bokelmann (Movement, Performance, Stimme / Voice)
„Alors tu es vraiment heureux de me voir?“ („Bist du wirklich froh, mich zu sehen?“) ist eine der erstaunlichen Fragen in Georges Aperghis' Fidélité für Harfe und Stimme aus den frühen 1980er Jahren. In dem Stück trägt die Harfenistin eine quasi-psychotische, unverständliche Erzählung vor, in der sich Worte und Silben mit den Harfentönen vermischen – ein Klangnebel, in dem nur gelegentlich ein klarer Satz zu erkennen ist. Ist es das Geständnis eines leidenschaftlichen Mordes? Oder der Bericht über eine obsessive Liebe? Ist die andere Person auf der Bühne das Subjekt ihres Wahnsinns oder nur diejenige, auf die alles projiziert wird? Wer ist wessen Gefangene, oder sind sie beide im Strudel der Fantasien der jeweils anderen gefangen?
Die belgische Harfenistin Jenna Vergeynst hat vier Komponist:innen eingeladen, mit einer neuen Komposition eine musikalische Antwort auf Fidélité zu formulieren. Gemeinsam mit der Tänzerin/Performerin Myrthe Bokelmann hat sie die Werke zu einer intimen, eindringlichen Performance zusammengefügt.
Mit freundlicher Unterstützung durch die flämische Regierung, die Stadt Gent und Sabam for Culture