Ashkan Behzadi
Komponist

Ashkan Behzadi, Preisträger des Ernst von Siemens-Kompositionspreises 2025 und Guggenheim-Stipendiat für Musikkomposition 2021–2022, ist ein iranisch-kanadischer Komponist, der in New York lebt. Er erwarb seinen DMA in Komposition an der Columbia University, wo er bei Fred Lerdahl, George Lewis und Georg Friedrich Haas studierte. Zuvor absolvierte er seinen Bachelor-Abschluss in Komposition und Musiktheorie an der McGill University, wo er Komposition bei Chris Paul Harman und Brian Cherney studierte. Ashkan hat auch einen Bachelor-Abschluss in Architektur von der Universität Teheran, wo er gleichzeitig Kompositions- und Musiktheorie-Unterricht bei Alireza Mashayekhi nahm.
Ashkan Behzadis Musik wurde von verschiedenen internationalen Künstlern und Ensembles in Auftrag gegeben und aufgeführt, darunter Ensemble Recherche, TAK Ensemble, Oerknal Ensemble, Ensemble Mosaik, Yarn/Wire, JACK Quartet, Grossman Ensemble, Divertimento Ensemble, Ensemble Alternance, Ensemble UnitedBerlin, Exaudi, Ekmeles, Wet Ink, Talea Ensemble und le Nouvel Ensemble Moderne (NEM).
Seine Arbeit wurde außerdem mit Preisen, Künstleraufenthalten und der Teilnahme an Festivals wie der Koussevitzky Foundation, der Fromm Foundation, dem New York State Council on the Arts, dem Graham Sommer Second Prize, dem Prix de Composition in Fontainebleau, dem MacDowell Fellowship, dem Civitella Ranieri Fellowship, dem Divertimento Ensemble Composers Meeting, dem Dialoge Festival der Stiftung Mozarteum Salzburg, dem Manifeste Festival am IRCAM und der CIRMMT New Music Series gewürdigt.
Im akademischen Jahr 2019–2020 war Ashkan Behzadi am Fachbereich Musik der University of Chicago als Postdoktorand im Zentrum für zeitgenössische Komposition tätig. Seit September 2023 unterrichtet er an der Manhattan School of Music als Fakultätsmitglied für Musik-Komposition.
Ashkan Behzadis zentrale ästhetische Anliegen in den letzten Jahren kreisen um die Themen Genre-Identität bzw. Genre-Verschmelzung, sowie die dialektische Beziehung zwischen modernistischer Lyrik und zeitgenössischer Musik. Auf der strukturellen offenbart seine Musik eine große Liebe zum Detail und zeichnet miniaturistische und sanfte lyrische Landschaften. Mit Techniken wie Andeutung und Pastiche als handwerkliche Grundlagen, versucht er, das kollektive Gedächtnis der Folklore-Musik zu aktivieren.