de en

Cathy van Eck

Komponistin

Which sound is special for you?

The sound of breathing. It is one of the few sounds that I also carry with me, but of which I am only aware in certain situations.


How do you practise listening?

I like to listen to sounds picked up by microphones. These sounds are then diffused through loudspeakers (small ones in my ears or big ones in the space). Using a different microphone, or different loudspeakers, a different placement in space, or a different distance towards the amplified sounds all result in a very different listening perspective. I like to be reminded in this way, that something like „hifi“ listening does not exist. I always listen from a specific perspective, even when not using any devices.


Concert hall or outside?

I like to work with spaces and environments and both these categories are too unspecific for me. I like to work with buildings that have not been build as concert halls. Former factories, barns, and deserted houses. Working outside can also be interesting, but here again: just outside is too unspecific. I like to work with acoustical characteristics, using walls, arches, or windows to reflect the sounds. Not everything works though, and especially the work and the environment have to suit each other. So I often adapt the work to the environment.

Geboren 1979 in Belgien und den Niederlanden. Cathy van Eck ist Komponistin, Klangkünstlerin und Kunstforscherin. Sie konzentriert sich auf die Komposition von Beziehungen zwischen Alltagsobjekten, menschlichen Darsteller:innen und Klang. Ihre künstlerische Arbeit umfasst Performances mit Live-Elektronik und Installationen mit Alltagsgegenständen. Dabei setzt sie ihre Bewegungen, Handlungen und Gesten mit einer großen Bandbreite verschiedener Klänge in Beziehung und erkundet dabei besondere Klanglandschaften. Das Ergebnis könnte man als „performative Klangkunst“ bezeichnen, da sie Elemente aus der Performance-Kunst, der elektronischen Musik und der bildenden Kunst miteinander verbindet. Sie führt regelmäßig ihre eigenen Werke wie Empty Chairs, In Paradisum, Cheering for Others Makes You a Leader und Song No 3 auf. Ihre Arbeit ist genreübergreifend und wird bei so unterschiedlichen Anlässen wie experimentellen oder elektronischen Musikkonzerten, Open-Air-Festivals, Klangkunst-Galerien, digitalen Kunstveranstaltungen oder Performance-Festivals präsentiert. Sie ist Vorstandsmitglied von iii (instrument inventors initiative), einer von Künstler:innen geführten Organisation, die neue interdisziplinäre Praktiken unterstützt, um Performance, Technologie und die menschlichen Sinne miteinander zu verknüpfen.

Cathy ist Professorin an der Hochschule der Künste in Bern, Schweiz, und unterrichtet im Bachelorstudiengang Sound Arts sowie in den Masterstudiengängen Contemporary Arts Practice und Composition Creative Practice. Von 2020 bis 2023 war sie Konrad-Böhmer-Gastprofessorin am Institut of Sonology in Den Haag, Niederlande. Sie ist regelmäßig Gastdozentin an anderen Kunst- und Musikhochschulen. In ihrer Doktorarbeit Between Air and Electricity (betreut von Richard Barrett, Marcel Cobussen und Frans de Ruiter) untersuchte sie die Verwendung von Mikrofonen und Lautsprechern als Musikinstrumente. Ihr Buch Between Air and Electricity – Microphones and Loudspeakers as Musical Instruments wurde 2017 veröffentlicht und sie schreibt regelmäßig auf www.microphonesandloudspeakers.com. Ihre aktuelle Forschung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Verbindung von Gesten, Sensoren und Klängen.

Website Cathy van Eck

© ️Christian Salewski