de en

Rebecca Saunders

Dozentin Komposition

Welcher Sound ist für Sie besonders?

Alles und jedes. Sentimental – der atlantische Ozean, wahr – fernes Dröhnen von weit entferntem Verkehr, klassisch – mehrere große Kirchenglocken, Kichern, unglaublich tiefe, fluktuierende Drones, eine sehr große Bassdrum, die mit einem großen, fetten, flauschigen Klöppel gespielt wird, Klänge, die sehr, sehr langsam aus der Stille auftauchen, Unisono-Gesang.

Was sollte ein junger Musiker:innen am meisten tun?

Seid und bleibt neugierig und liebt es! Komponist:innen – hört eure Musik so oft wie möglich und schreibt nur das, was ihr hören wollt und müsst.

Papier oder Tablet?

Papier

Geboren 1967 in London. Mit ihrer unverkennbaren und bemerkenswerten Klangsprache ist die in Berlin lebende britische Komponistin Rebecca Saunders eine der führenden internationalen Vertreterinnen ihrer Generation. Im Fokus ihres Werks liegen die plastischen und räumlichen Eigenschaften von organisierten Klängen sowie kollaboratives Arbeiten im Dialog mit verschiedenen Musiker:innen und Künstler:innen.

Sie studierte Komposition bei Nigel Osborne und Wolfgang Rihm. Für ihre Kompositionen hat Saunders zahlreiche Preise erhalten, darunter den Ernst von Siemens Musikpreis 2019, und 2024 erhielt sie den Goldenen Löwen für Musik der Biennale von Venedig. Sie erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Huddersfield (2018) und der Universität Edinburgh (2023). Sie ist Mitglied der Akademien der Künste Berlin, München und Dresden.

Seit 2010 ist Rebecca Saunders regelmäßig als Dozentin für Komposition im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse tätig.

Website Rebecca Saunders

© ️Astrid Ackermann