Matt Rogalsky
Dozent "David Tudor: Rainforest IV"

Geboren 1966 in Umuahia, Nigeria. Matt Rogalsky ist ein sich als Siedler identifizierender Kanadier, der in Kingston, Ontario, Kanada lebt, auch bekannt als Katarokwi (Territorium der Anishinaabe und Haudenosaunee). Sein akademischer Hintergrund umfasst ein Grundstudium in experimenteller Musik an der Simon Fraser University in Vancouver (1985–91), ein Masterstudium am Department of Music der Wesleyan University (1993–95) und eine Promotion an der City University London über die Geschichte von David Tudors Rainforest (1999–2006).
Er ist Mitglied der Gruppe Composers Inside Electronics, die seit 1998 zahlreiche Aufführungen von Rainforest und anderen Werken von David Tudor durchführt. Er lehrt an der Queen’s University (Kanada) als Professor in den Fachbereichen Schauspiel und Musik, Film und Medien sowie im Graduiertenprogramm für Kulturwissenschaften. Er ist Direktor des Sonic Arts Studio, das ursprünglich Queen’s Electroacoustic Music Studio hieß.
Derzeit arbeitet Rogalsky zusammen mit der Geografin Dr. Laura Jean Cameron an Installationen, einer experimentellen Monografie und einer Radio-Dokumentationsreihe über den kanadischen Feldforscher William WH Gunn. Im Jahr 2024 veröffentlichte er ein neues Doppelalbum mit elektronischen Kompositionen bei XI Records – dem Label des verstorbenen Phill Niblock – mit dem Titel Visitations and Revisitations.
Matt Rogalsky ist zum ersten Mal bei den Darmstädter Ferienkursen zu Gast.