de en

Bozzini

Darmstadt-Debut des kanadischen Quatuor Bozzini mit Werken von Cassandra Miller und Linda Catlin Smith sowie einer Uraufführung von Ann Cleare für Streichquartett und zwei Saxofone (Marcus Weiss und Patrick Stadler)


Di. 22. Juli 2025, 19:30

Lichtenbergschule (Turnhalle)

Tickets

Cassandra Miller: Neues Werk / New Work (2024/25)
Uraufführung / World Premiere

Linda Catlin Smith: Reverie (2024)

Ann Cleare: Meridians II for two saxophones and string quartet (2024/25)
Uraufführung / World Premiere

Cassandra Miller: Warblework (2011/17)

Patrick Stadler (Saxofon / Saxophone)
Marcus Weiss (Saxofon / Saxophone)
Quatuor Bozzini

In Montreál ist das Quatuor Bozzini schon lange ein Star unter den heimatlichen Ensembles: mit eigener Konzertreihe und eigenem CD-Label, mit Nachwuchsformaten wie „Composer‚s Kitchen“, „Performer‘s Kitchen“ oder dem Bozzini Lab, mit Gastspielen auf allen wichtigen nationalen Festivals und einer internationalen Konzerttätigkeit, die sie regelmäßig auf fast alle Kontinente der Welt führt. In diesem Sommer, zum 25jährigen Bühnenjubiläum des Ensembles, gastiert das Quatuor Bozzini zum ersten Mal bei den Darmstädter Ferienkursen und ist als Quartet-in-residence mehrere Tage präsent. Im Zentrum des Konzerts in der Lichtenbergschule stehen zwei Quartette der Kanadierin Cassandra Miller, die heute in London lebt und für die Ferienkurse ein neues Stück schreibt. Vor vielen Jahren hatten die Bozzinis Cassandra Miller in ihrer „Composer's Kitchen“ entdeckt, woraus sich eine enge künstlerische Freundschaft entwickelte. Auch Cassandra Miller ist erstmalig mit Werken bei den Ferienkursen vertreten und hier als Kompositionsdozentin tätig.

Bei der Uraufführung des neuen Werks der irischen Komponistin Ann Cleare werden die vier Streicher von den beiden Saxofonisten Patrick Stadler und Marcus Weiss erweitert, zwei herausragende Musiker auf ihrem Instrument und beide den Darmstädter Ferienkursen in besonderer Weise verbunden – Marcus Weiss war viele Jahre unser Saxofon-Dozent, bevor er 2023 an Patrick Stadler übergab.

Gefördert durch den Conseil des arts du Canada und CALQ (Conseil des arts et des lettres du Québec)

© ️Michael Slobodian