Darmstadt Sonicals
Präsentation der Vinyl-Edition „Darmstadt Sonicals“ und Konzert von zone expérimentale basel mit Musik von Simon Løffler, Mirela Ivičević und Catherine Lamb
—
Fr. 25. Juli 2025, 16:00
Akademie für Tonkunst (Wilhelm-Petersen-Saal)

Eintritt frei
Präsentation der Edition „Darmstadt Sonicals“
Presentation of the „Darmstadt Sonicals“ Edition
Yaron Deutsch (Moderation)
Simon Løffler: b for 3 musicians (2012)
Mirela Ivičević: Dreamwork (2018) Live-Soundtrack zum Film von Peter Tscherkassky / Live soundtrack to the film by Peter Tscherkassky
Catherine Lamb: line/shadow (2011)
zone expérimentale basel (Ensemble des Masterstudiengangs für Zeitgenössische Musik an der Hochschule für Musik in Basel/sonic space)
Wenn die Faszination für Archive – als Wissensspeicher, als Impulsgeber für Rück- und Ausblicke, als Brücke zwischen Historie und Gegenwart – geteilt wird, ist dies ohne Frage ein Glücksfall. Die jüngste Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Musik Basel und dem Internationalen Musikinstitut Darmstadt (IMD) ist das Ergebnis eines solchen Glücksfalls, und das Resultat ist das Projekt Darmstadt Sonicals. Entwickelt von dem Gitarristen Yaron Deutsch, Professor in Basel und Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen, ist Darmstadt Sonicals in erster Linie ein kuratorisches Projekt, bei dem das Archiv des IMD sowohl Quelle als auch Protagonist ist. Mit Aufnahmen, Briefen, Fotos und Dokumenten von dessen Gründung im Jahr 1946 bis in die Gegenwart will Deutsch eine kohärente Anthologie der klanglichen Transformationen innerhalb der zeitgenössischen Musik bieten. Die erste Ausgabe – the electric guitar diaries – ist auf sechs Jahre angelegt und bietet eine Zusammenstellung von 27 Kompositionen, die sowohl auf digitalen Plattformen als auch physisch in Form eines Box-Sets (3 Vinyls und ein Booklet) erhältlich sind, das mit Essays, Fotos und anderen tiefgehenden Raritäten gefüllt ist.
Projekt und Vinyl-Box werden in Darmstadt in einem Konzert-Gespräch mit dem ensemble zone expérimentale basel und Werken von Simon Løffler, Mirela Ivičević und Catherine Lamb präsentiert.
Eine Zusammenarbeit zwischen dem Internationalen Musikinstitut Darmstadt (IMD) und der Hochschule für Musik Basel FHNW/sonic space, ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Maja Sacher-Stiftung