de en

Structures

Recital-Lecture zu Pierre Boulez' "Strutures (Livre 2)" mit Ulrich Mosch und Teilnehmer:innen des Piano Studio


Di. 29. Juli 2025, 14:00

Akademie für Tonkunst (Wilhelm-Petersen-Saal)

Pierre Boulez bei der Vorbereitung der Uraufführung seiner 3. Klaviersonate

Eintritt frei

Pierre Boulez: Structures (Livre 2) (1956/61)
für zwei Klaviere / for two pianos

Recital-Lecture mit / with Ulrich Mosch


Erste Aufführung / First Performance: NN & NN (Klavier / Piano)
Zweite Aufführung / Second Performance: NN (Klavier / Piano)

Anders als das „Erste Buch“ der Structures für zwei Klaviere (1951–52) von Pierre Boulez, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, ist sein „Zweites Buch“ (1956/61) nicht in gleichem Maße zu einem Referenzwerk geworden, obwohl es wie jenes sein Material dem Mode valeurs et d’intensités (1949) von Olivier Messiaen entlehnt. Das „Zweite Buch“ ist im Anschluss an Le Marteau sans maître (1952–55) und an eine umfangreiche Schauspielmusik zur Orestie der Theaterkompanie Renaud-Barrault in Paris in zwei Etappen entstanden, vor und nach der Dritten Klaviersonate. Die beiden „Kapitel der Structures II wurden 1956 und 1961 jeweils am 21. Oktober mit Yvonne Loriod und Pierre Boulez an den Klavieren bei den Donaueschinger Musiktagen uraufgeführt. Wie so oft bei Boulez spiegelt das Werk seine kompositorische Entwicklung wider: hier vom seriellen Komponieren zur Arbeit mit einer gelenkten Aleatorik. Bei den Darmstädter Ferienkursen stand das Werk bis zum Ende des 20. Jahrhunderts nur ein einziges Mal auf dem Programm, und zwar im Eröffnungskonzert der Kurse 1963 mit Alfons und Aloys Kontarsky. Eine Aufführung durch Teilnehmer:innen der Ferienkurse wäre damals noch völlig undenkbar gewesen. Neben der Entstehungsgeschichte wird sich die Lecture insbesondere mit Fragen der Interpretation dieser Musik befassen.

© ️IMD-Archiv / Foto: Susanne Schapowalow 1957