de en

Orientierung

Wir möchten unseren Dozent:innen maximale Flexibilität und Freiheit lassen, wie sie ihre Angebote strukturieren und wie sie mit anderen Dozent:innen zusammenarbeiten. Das führt zu einer großen Vielfalt an Formaten: Gruppenunterricht, Einzelunterricht, Lectures, Panels, kollaborative Workshops mit mehreren Dozent:innen und Klassen, offene Proben, Workshops zu Spezialthemen, Seminare, Masterclasses, Interpretationsstudios, Kurse, die aus Workshopreihen zu verschiedenen Themen bestehen, Solorepertoire Coaching, Ad-hoc-Ensemblespiel, Hörsessions und vieles mehr.
Einige Angebote verlangen Vorwissen, Vorerfahrungen oder Vorbereitung und benötigen daher ein Auswahlverfahren, andere sind offen für alle. Es gibt intensive zweiwöchige Kurse, aber auch thematische Workshops über mehrere Tage.

Wir halten diese Vielfalt für etwas sehr Positives und versuchen nicht, die Angebote in einen universitären Stundenplan zu quetschen. Aber wir wissen natürlich auch, dass es nicht ganz einfach ist, sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu verschaffen, besonders für diejenigen von Euch, die zum ersten Mal nach Darmstadt kommen. Wir empfehlen, dass Du Dir eine oder zwei Aktivitäten aussuchst, auf die Du Dich wirklich konzentrieren möchtest. Während des Festivals werden noch sehr viele Dinge spontan zum Programm hinzukommen und parallel laufen. Am besten bereitest Du Dich darauf vor, dass Du nicht alles mitnehmen kannst.

Wir versuchen, Deine Fragen bestmöglich zu beantworten und Dir dabei zu helfen, dich zu orientieren. Schreib uns einfach eine E-Mail an imd@darmstadt.de.

Bitte hab Verständnis dafür, dass wir viele Anfragen bekommen und nur ein kleines Team sind. Es kann sein, dass wir etwas Zeit brauchen, um zu antworten.

Die reguläre Teilnahme an den Darmstädter Ferienkursen geht über zwei Wochen. Du wählst EINE Kernaktivität aus, meldest Dich dafür online an (Zahlung per Kreditkarte oder PayPal) und kannst Dich dann ggf. noch für zusätzliche Aktivitäten bewerben/einschreiben – je nachdem, wie zeitintensiv sie sind.