Arne Gieshoff
Dozent Komposition

Wenn alles möglich wäre, wo würdest Du gerne mal ein Konzert veranstalten?
Wenn wirklich alles möglich wäre (und das ist es ja nie), würde ich sicherlich merken, wie wenig mich das beruhigt oder neugierig macht. Ein Ort, der mir – mit seinen Menschen, seinen Geschichten (auch jenen, die oft übergangen oder verschwiegen werden) und seinen praktischen Gegebenheiten – Zeit gibt, ihn kennenzulernen. Einer, dessen Geschichten sich nicht sofort zeigen, sondern erst mit der Zeit hörbar werden. Das wäre der richtige.
Wie gehst Du mit der Musikgeschichte um?
Wenn Musikgeschichte ein Steingarten ist – praktisch, gepflegt, aber tot –, erstarrt sie zu einem Ritual ohne Wirkung: schön anzusehen, aber tödlich für alles, was ihren Ordnungslinien nicht entspricht.
Wenn sie aber ein Kompost ist – fruchtbar, wild, durchzogen von Vergessenem und Verschüttetem, das zu neuem Leben findet –, dann arbeite ich gern behutsam auf und mit ihrem Humus und lasse mich von ihm nähren und halten.
Konzertsaal oder draußen?
Warum entscheiden? Am liebsten beides – gleichzeitig. Das strukturierte Drinnen wuchert, das offene Draußen formt sich. Alles verbindet sich in einem lebendigen, durchlässigen Geflecht. Diesen Versuch ganz zu Ende zu führen, dazu fehlte bislang der Moment. Vielleicht ist das der Ort aus Frage 1, den ich mir wünsche.
Geboren 1988 in Bad Soden, Deutschland. Arne Gieshoffs Werke wurden von Ensembles wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem London Philharmonic Orchestra, der Deutschen Oper Berlin und dem Collegium Novum Zürich aufgeführt. Sein Œuvre reicht von instrumentalen Kompositionen bis zu ortsspezifischen Installationen, die gefundene Klangobjekte, Feldaufnahmen, interaktive Elektronik sowie von Sängerinnen und Musikern live erzeugte Klänge einbeziehen. Gieshoffs Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Royal Philharmonic Society Composition Prize, dem Mendelssohn Scholarship, dem Stipendium der Hans-Werner-Henze-Stiftung und dem Darmstädter Musikpreis. 2024 erhielt er ein Stipendium des Freistaats Bayern für das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. Seine kompositorische Ausbildung erhielt er u.a. am Royal College of Music in London. Seit 2019 lebt er in Darmstadt, wo er als Dozent für Komposition an der Akademie für Tonkunst tätig ist.
Arne Gieshoff unterrichtet 2025 zum zweiten Mal bei den Darmstädter Ferienkursen.
Verwandte Artikel
-
Komposition
Gruppen- und Einzelunterricht bei verschiedenen Dozent:innen
-
Music for a Concrete Structure (I)
So. 20. Juli 2025 – 18:00
-
Music for a Concrete Structure (II)
So. 20. Juli 2025 – 19:30
-
Music for a Concrete Structure (III)
Mo. 21. Juli 2025 – 16:00
-
Music for a Concrete Structure (IV)
Mo. 21. Juli 2025 – 19:30
-
Lectures
Do. 24. Juli 2025 – 10:00
-
READER: MUSIC FOR A CONCRETE STRUCTURE
20./21.07.2025