Marcus Weiss
Dozent Saxofon

Saxophon-Studium an der Musikhochschule Basel bei Iwan Roth, sowie Saxophon (Frederick L. Hemke) und Philosophie an der Northwestern University in Chicago. 1989: Solistenpreis des Schweizerischen Tonkünstlervereins.
Marcus Weiss konzertiert als Solist mit vielen europäischen Orchestern und Ensembles, sowie auch als Kammermusiker mit dem Trio Accanto und mit dem Saxophonensemble Xasax/Paris.
Er arbeitete unter anderem mit folgenden Komponisten zusammen, die Werke für ihn schrieben: Mark Andre, Georges Aperghis, John Cage, Peter Eötvös, Beat Furrer, Vinko Globokar, Georg-Friedrich Haas, Toshio Hosokawa, Thomas Kessler, Yu Kuwabara, Hanspeter Kyburz, Helmut Lachenmann, Misato Mochizuki, Roland Moser, Giorgio Netti, Stefan Prins, Rebecca Saunders, Salvatore Sciarrino, Karlheinz Stockhausen, Nadir Vassena.
Im Jahre 2010 erschien beim Verlag Bärenreiter „The Techniques of Saxophone Playing“, das er zusammen mit Giorgio Netti verfasste.
Seit 1995 ist Marcus Weiss Professor für Saxophon und Kammermusik an der Musikhochschule Basel. Er leitet das Studienprogramm „Specialized Master für zeitgenössische Musik“, das er zusammen mit Sarah Sun und Yaron Deutsch gestaltet.
Er gibt regelmäßig Meisterkurse an europäischen (Paris, Madrid, London, Berlin, Wien, Porto, Riga u.a.) und amerikanischen Hochschulen. Bis 2023 war er Dozent bei den „Darmstädter Ferienkursen für neue Musik“. Er ist regelmäßig Dozent bei der Ensemble-Akademie IMPULS in Graz, sowie seit 1992 Mitglied der Programmgruppe des „Festival Rümlingen“.