Das Eröffnungswochenende der Darmstädter Ferienkurse 2025
Press release 14 July 2025

Den Raum als Instrument begreifen – Karlheinz Stockhausens Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die 52. Darmstädter Ferienkurse. Den Auftakt bildet die Ausstellung Situations: Kunsthalle, mit der das Festival am 19. Juli um 14 Uhr durch Oberbürgermeister Hanno Benz eröffnet wird. Eine internationale Gruppe von Künstler:innen aus den Bereichen experimentelle Elektronik, Komposition und klangbezogene bildende Kunst (Anushka Chkheidze, Jana Irmert, Nile Koetting, Nicole L’Huillier, Robert Lippok, Svetlana Maraš) entwickelt im Auftrag der Darmstädter Ferienkurse neue Klangarbeiten, die auf die akustischen, architektonischen und historischen Dimensionen der Kunsthalle reagieren. Die Ausstellung kann bis zum 30. August bei freiem Eintritt besucht werden.
Fortgesetzt wird der Eröffnungstag in der Orangerie mit Musik für Percussion von inti figgis-vizueta, John Cage, Alexandre Babel, Cathy van Eck und Peter Ablinger. Das Programm Imaginary Landscape wird um 18:00 und um 20:00 Uhr gezeigt, mit einer Aktion im Orangeriegarten dazwischen.
Um 22:00 Uhr treten Antye Greie-Ripatti (AGF), Cedrik Fermont (C-drík) und Robert Lippok jeweils mit elektronischen Solo-Sets in der Centralstation auf.
An einen besonderen Ort begibt sich das neue Projekt des in Darmstadt lebenden Komponisten Arne Gieshoff, der gemeinsam mit Trio Catch, Paul Hübner (Trompete) und Sarah Saviet (Violine) auf eine klangarchäologische Expedition in einen Hochbunker einlädt. Bezogen auf Geschichte und akustische Eigenschaften des Bunkers changiert Gieshoffs music for a concrete structure (20./21.7.) zwischen installativem Klangraum und durchkomponierter Struktur.
Das kanadische Ensemble No Hay Banda ist erstmals in Darmstadt zu Gast, und auch der Komponist Steven Kazuo Takasugi ist seit seinem Erfolgsstück Sideshow endlich wieder mit einem größeren Werk in Darmstadt vertreten. Das abendfüllende Il Teatro Rosso mit einem Film von Huei Lin ist ein groteskes Spiegelkabinett, in dem Reales und Virtuelles, Wahrheit und Täuschung verschwimmen (20./21.7., Centralstation).
In den folgenden zwei Wochen gibt es ein dichtes Festivalprogramm mit mehr als 50 öffentlichen Konzerten, Performances und Lectures, deren Details der Website der Darmstädter Ferienkurse zu entnehmen sind:
Tickets are available online in advance (€23) and at the ticket counter (€20 / €15 reduced). A festival pass is also available at the ticket counter for €180 (€130 reduced) and is valid for 13 selected events.
For press accreditation and press tickets, please use our online form:
darmstaedter-ferienkurse.de/presse/pressekontakt
Contact for press inquiries or photo requests before the festival:
Sylvia Freydank (+49 6151 13 3094), Gerardo Scheige (+49 6151 13 3093)
Contact person during the festival:
Katja Heldt (+49 6151 13 4995)
The Darmstadt Summer Course 2025 is substantially supported by Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Hessian Ministry of Science and the Arts, German Federal Cultural Foundation, Federal Government Commissioner for Culture and the Media, Ernst von Siemens Music Foundation, Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt, and many other sponsors and partners.