Kontakte: 3D-Audio (I)
3D-Audio Art Lab: Karlheinz Stockhausens "Kontakte" für elektronische Klänge, Klavier und Schlagzeug
—
Mi. 30. Juli 2025, 15:30
Bessunger Knabenschule

Tickets ab 15. Juni 2025
Karlheinz Stockhausen: Kontakte (1958–60)
für elektronische Klänge, Klavier und Schlagzeug
for electronic sounds, piano and percussion
GBSR Duo
George Barton (Percussion)
Siwan Rhys (Klavier / Piano)
Als hybride Musik würde man heute wohl Karlheinz Stockhausens bahnbrechendes Werk Kontakte für Schlagzeug, Klavier und Tonband bezeichnen. Das Stück entstand Ende der 1950er Jahre und war der fünfte künstlerische „Ertrag“ aus Stockhausens intensiver Auseinandersetzung mit elektronischen Klängen, die im Studio des Westdeutschen Rundfunks in Köln in unendlichen Arbeitsphasen zu etwas völlig Neuem führte: hier zu einem Trio für zwei Live-Instrumente und Tonband, bei dem akustische und elektronische Sounds ineinander blenden und die zuvor klar trennbaren Klangbereiche verschwimmen lassen. Bei den Darmstädter Ferienkursen 1961 wurde es im „Nachtprogramm“ von David Tudor und Christoph Caskel aufgeführt – am Folgetag analysierte Stockhausen das Stück im Rahmen seines Vortrags „Moment-Form“. Fotos der dicht beschriebenen Kreidetafel und Tonbandmitschnitte sind im Archiv des IMD erhalten.
2019 hat das junge, in London beheimatete Duo GBSR – George Barton (Schlagzeug) und Siwan Rhys (Klavier) – Stockhausens Klassiker aufgenommen und in Großbritannien damit für einige Furore gesorgt. Bei seinem Debüt bei den Darmstädter Ferienkursen wird GBSR dieses Stück in verschiedenen Versionen zur Aufführung bringen: zunächst in der „originalen“ (stereofonen) Fassung auf der Bühne der Turnhalle in der Lichtenbergschule (29. Juli), einen Tag später dann im 3D-Audio Art Lab in der Bessunger Knabenschule in einer Fassung, die die heutigen technischen Möglichkeiten des Zusammenspiels von akustischen und elektronischen Klängen experimentell erkundet.