de en

Ottetto

Aufführung von Riccardo Novas Komposition für vier Saxofone, vier Schlagzeuger:innen und Elektronik mit Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse


Di. 29. Juli 2025, 17:00

Edith-Stein-Schule

Eintritt frei

Riccardo Nova: Ottetto (2012)
für vier Saxofone, vier Schlagzeuger:innen und Elektronik
for four saxophones, four percussionists and electronics

Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse
Participants of the Darmstadt Summer Course

Patrick Stadler (Saxofon / Saxophone Studio), Jennifer Torrence & Håkon Stene (Percussion Studio) (Musikalische Leitung / Musical Direction)

Riccardo Nova ist ein Wanderer zwischen zwei Welten: Geboren, aufgewachsen und ausgebildet in Italien, lebt und arbeitet er seit den frühen 1990er Jahren auch in Indien. Dort studierte er vornehmlich südindische Musik und Percussion. Aus dieser Konfrontation der unterschiedlichen Praktiken und Denkweisen entwickelte der Komponist ein hybrides Notationssystem, das immer wieder auch längere improvisierte Passagen einbezieht. Sein 2012 entstandenes Oktett für vier Saxofone, vier Schlagzeuger:innen und Elektronik beschreibt der Komponist als eine „Meditation über das Ein- und Ausatmen (Pranam), ein langsames Oszillieren zwischen zwei Zuständen, eine hypnotisch wiederkehrende Bewegung, die sich beschleunigen, verlangsamen oder konstant bleiben kann. Zyklisch taucht eine mehr oder weniger offensichtliche Veränderung auf, eine neue Richtung, eine Frage, gefolgt von einer Antwort, wenn möglich – oder einfach eine zweite Frage. […] In der vedischen Tradition galt ein (poetisches) Metrum als kostbare Gabe, als Werkzeug, das zur Erreichung eines Ziels eingesetzt werden konnte, oder sogar als Waffe der Zerstörung.“