de en

READER: IL TEATRO ROSSO

20./21.07.2025

Steven Kazuo Takasugi / Huei Lin: Il Teatro Rosso (2024)

Im Februar 2025 hat No Hay Banda in Montreal das abendfüllende Stück Il Teatro Rosso von Steven Kazuo Takasugi (Musik) und Huei Lin (Film) uraufgeführt und bringt es nun zum ersten Mal nach Europa. Nach der gefeierten Aufführung von Takasugis Sideshow bei den Ferienkursen 2016 ist der US-amerikanische Komponist endlich wieder mit einem größeren Werk in Darmstadt vertreten. Seine Musik und Lins kongenialer „visueller Soundtrack“ teleportieren die sieben Musiker:innen in eine samtig-rote Vaudeville-Welt, inspiriert von der Theater- und Unterhaltungskultur des frühen 20. Jahrhunderts.

Dabei überblenden sie Vergangenes und Gegenwärtiges, Belle Époche und hippen Glamour, Live Gespieltes und Aufgezeichnetes, Reales und Virtuelles, Wahrheit und Täuschung. Beobachtende und Beobachtete tauschen die Rollen. Wir werden entführt in eine zugleich vertraut und unbekannt wirkende Welt voll schräger Nostalgie. Was ist real, was fiktiv? Was kann ich wissen, wem darf ich glauben? Willkommen im Teatro Rosso, dessen verzerrtes Spiegelkabinett uns mit Fragen des Hier und Jetzt konfrontiert.

Gefördert durch den Conseil des arts du Canada und CALQ (Conseil des arts et des lettres du Québec)

Act I: The Red Theatre
Act II: The Drowning

Sarah Albu (Sopran)
Geneviève Liboiron (Violine)
Émilie Girard-Charest (Cello)
Lori Freedman (Bassklarinette)
Felix Del Tredici (Bassposaune)
Daniel Áñez (Klavier)
Noam Bierstone (Percussion)

Gabriel Dufour-Laperrière (Live Sound)
Jeff D’Ambrosio (Licht)

Website No Hay Banda Website Steven Takasugi Website Huei Lin

Film Stills from "Il Teatro Rosso" (by Huei Lin)

Die No Hay Banda-Mitbegründer Noam Bierstone (Percussion) und Daniel Áñez (Klavier) über die Entstehung von Il Teatro Rosso

🎭

Noam Bierstone

Im Jahr 2016 war ich bei der Aufführung von Steven Takasugis Sideshow in Darmstadt, wie auch einige andere der Il Teatro Rosso-Performer:innen. Wir fingen an, Sideshow auch zu spielen, luden Steven nach Montréal ein und führten das Stück 2019 auf, in unserem dritten Jahr als No Hay Banda.

Von Anfang an gab es die Idee, ein neues gemeinsames Projekt zu realisieren. Während der Pandemie kam die Diskussion wieder in Gang. Steven war sehr daran interessiert zu sehen, was so einem Stück zu einem No Hay Banda-Projekt machen würde. Er besuchte verschiedene Orte in Montréal. Hier gibt es viele dieser typischen Theater aus dem frühen 20. Jahrhundert – all diese roten Theater, all diese Samtsitze, das weckte Stevens Interesse.

Da wir eine Pandemie durchmachten, war die Idee, einen Film zu drehen. Wir beschlossen, mit dem Kameramann Huei Lin zusammenzuarbeiten, der in der Vergangenheit viele unserer Konzerte gefilmt hat, darunter auch Sideshow. Huei und Steve hatten sehr schöne Gespräche über ihre gemeinsamen Interessen für Nostalgie, Kitsch und Karaoke – und darüber, wie man all das aus einer zeitgemäßen Perspektive betrachten kann. Im Grunde genommen hat sich alles daraus entwickelt.

🎭

Daniel Añez

In Stevens Musik gibt es immer diese Ebene von: Was ist real und was ist unwirklich? Auch in Sideshow ist es wirklich schwierig zu erkennen, was elektroakustisch und was live ist. Das ist auch ganz gewollt – dass man das nicht wirklich trennen kann.

Im Video von Il Teatro Rosso geht es ganz ähnlich zu. Wir sind sowohl live auf der Bühne als auch im Video präsent. Die meisten der Video-Aufnahmen zeigen uns, wie wir das Stück performen, dazu kommt ein wenig Extra-Material ohne direkten Bezug. Diese Schattenebene, diese doppelte Performance in Stevens Musik, die wird auch in dem Video von Il Teatro Rosso präsent sein.

🎭

Noam Bierstone

Es ist körperlich sehr anstrengend, aber auf einer ganz anderen Ebene als in Sarah Davachis Three Unisons, das wir auch in Darmstadt spielen. In Il Teatro Rosso ist jede Note so kurz, wie wir sie spielen können. Wir sind ständig in Bewegung, zucken, frieren ein, springen und schneiden Grimassen. Ich glaube, es sind einfach zwei ganz verschiedene Sportarten.

"Il Teatro Rosso" (CD) bei Bandcamp

© ️Huei Lin
© ️Huei Lin
© ️Huei Lin