READER: SELIG SIND
25.07.2025

Mark Andre: …selig sind… (2018) für Klarinette und Elektronik
Heather Roche (Klarinette)
Michael Acker, Joachim Haas & Maurice Oeser (SWR Experimentalstudio)
Selig sind, die arm sind in ihrem Geist; denn ihrer ist das Himmelreich.
Selig sind, die da Leid tragen; denn sie werden getröstet werden.
Selig sind, die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
Selig sind, die da hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; / denn sie sollen satt werden.
Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Bermherzigkeit erlangen.
Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.
Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen…
–– Matthäus 5, 3–9
…SELIG SIND…
…selig sind… (2016–18) meditiert über die Bergpredigt Jesu (die Seligpreisungen) aus dem Matthäus-Evangelium. Die Soloklarinette durchläuft 14 „Stationen“ mit 13 Übergängen, begleitet von einer bearbeiteten Tonaufnahme, die von Bläsern und menschlichen Stimmen stammt. Andre hat von „Prozessen des Verschwindens“ gesprochen und von einer metaphysischen Suche nach dem, was nach dem Verschwinden bleibt.
Edition Peters

Der Prozess des Verschwindens beschäftigt Mark Andre schon lange und ist in …selig sind… schon in der formalen Anlage zu sehen, die aus 13 „Übergängen“ besteht. Aber auch nach der Komposition dieses Stücks für Klarinette und Elektronik in den Jahren 2016–18 führt sich dieses kompositorische Thema fort, etwa 2024 in …selig ist… für Klavier und Elektronik. Für beide Werke bestand eine enge Zusammenarbeit mit dem SWR Experimentalstudio, die es Andre nicht nur ermöglichte, das Zuspiel und die Elektronik zu entwickeln. Die präzisen Instrumente der Klanganalyse im Studio dienen Andre auch dazu, formale Strukturen für seine Kompositionen aus akustischen Phänomenen bestimmter Räume und Klänge abzuleiten. 2021 sprach er bei den Darmstädter Ferienkursen in einer Lecture über seine Verfahrensweisen.