de en

READER: RAUM-ZEITEN

26./27.07.2026

Konzertinstallation von Mark Andre mit dem Experimentalstudio des SWR

mit Fragmenten aus:

Atemwind (2017)
für Solo-Klarinette

E (2012)
für Solo-Violoncello

Vier Stücke für Klavier (2023)
für Solo-Klavier

… selig sind … (2018)
für Klarinette und Elektronik

… hoc … (2006)
für Violoncello und Elektronik

S3 (2016)
für Klavier und Elektronik

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

SWR Experimentalstudio (Elektronische Realisierung):
Michael Acker
Joachim Haas
Maurice Oeser
Mathis Menrath

Nicolas Hodges (Dozent Klavier)
Heather Roche (Dozentin Klarinette)
Lucas Fels (Dozent Violoncello)

Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse

Carsten Seiffarth (Kurator)

26.07.   18:00, 19:00, 20:00

Nicolas Hodges (Klavier)
Alba Llorach Roca (Klavier)

Vittoria Ecclesia (Klarinette)
Madara Mežale (Klarinette)
Elena Perales Andreu (Klarinette)

Jung In Kim (Violoncello)
Nina Vanhoenacker (Violoncello)
Liam Battle (Violoncello)
Rebecca Burden (Violoncello)

27.07.   18:00, 19:00, 20:00

Nicolas Hodges (Klavier)
Alba Llorach Roca (Klavier)

Vittoria Ecclesia (Klarinette)
Ghazal Faghigi (Klarinette)
Madara Mežale (Klarinette)

Laurence Gaudreau (Violoncello)
Pedro Carmo (Violoncello)
Robert Feifan Hurley (Violoncello)
Lucas Fels (Violoncello)

Lecture Mark Andre – Darmstädter Ferienkurse 2021

In den Darmstädter Beiträgen Nr. 26 findet sich ein weiterführender Text von Mark Andre: „Zur Musik (im Prozess) des Entschwindens“.

Darmstädter Beiträge Nr. 26

© ️Astrid Ackermann