READER: SONIC BEATS
25.07.2025

Act I: Hauptmeier / Recker
Act II: beatnyk (Sonic Writing & Soundings)

Paul Hauptmeier und Martin Recker arbeiten in den Bereichen Komposition, Klang und multimediale Kunst. Bereits seit mehr als fünfzehn Jahren arbeiten sie als Künstlerduo unter dem Namen Hauptmeier | Recker zusammen. Das Duo ist in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter Oper, Live-Elektronik-Performance, Radiokunst, elektroakustische Komposition und ortsspezifische Installationen.
Mit ihrer umfassenden Expertise im Bereich der räumlichen Klanggestaltung entwickeln sie die Software LEMM – ein Tool für intuitives multichannel live processing und innovative Verräumlichungsstrategien.
Sie sind Mitbegründer und Vorstandsmitglieder des ZiMMT – Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie in Leipzig. Für das ZiMMT kuratieren sie Veranstaltungen und forschen im Bereich räumliches Hören. Seit 2022 lehrt das Duo Klangkunst an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle.
Website Zentrum für Immersive Medienkunst, Musik und Technologie Instagram Hauptmeier / Recker
Seit 2017 entwickeln Hauptmeier / Recker ihr eigenes System zur Verräumlichung von Klängen in Live-Konzerten. Ihre eigens entwickelte Software 3D LEM ermöglicht es ihnen, komplexe räumliche Gesten intuitiv in ihre Live-Performance einzubauen. Die Bewegung von Klängen in einem 3D-Raum wird zu einem integralen Bestandteil der Aufführungen und ist für die Musik ebenso wichtig wie der Klang, die Klangfarbe, die Tonhöhe und die Gesten. So wird der Raum selbst zu einem Instrument, das von beiden Künstlern gleichzeitig gespielt wird.

Konzert von Hauptmeier / Recker aus dem Klangdom des ZIMMT, Deutschlandfunk, 2022
BEATNYK
beatnyk is a sound artist based in New Delhi, India, working at the intersection of sound art, design and technology, in conjunction with natural soundscapes and live performances. His musical practice focuses on listening as an act of preservation; he creates works that encourage audiences to listen more attentively to both a natural and a technologized soundscape.
Portfolio/Website beatnyk Bandcamp beatnyk Klangarbeit für norient.com

Preamble ist ein akustisches Gespräch – eine Einladung zum Zuhören. Das Stück, in dem sich ökologische Klänge, Stimmen, Texte, Ambient-Melodien und rave-artige Rhythmen überlagern, wird live durch improvisatorisches Coding geformt. Im Mittelpunkt stehen Aufnahmen meiner Arbeit über Palästina, die mit der verblassenden Präsenz von Vogelgezwitscher überlagert werden – eine Reflexion über politischen Widerstand und ökologischen Verlust. Gegen Ende bietet die Stimme meines Vaters, der die Präambel der Verfassung rezitiert, einen Moment der stillen Klarheit – ein Aufruf zu Einheit und gemeinsamer Verantwortung. Preamble erforscht die Verflechtung aller Dinge: menschliche und nicht-menschlich, persönliche und politische, Klang und Stille. Es ist ein Versuch, eine immersive, sich ständig verändernde Klanglandschaft zu schaffen.
beatnyk