Imaginary Landscape (I)
Musik für Percussion von inti fiiggis-vizueta, John Cage, Alexandre Babel und Cathy van Eck
Musik für Percussion von inti fiiggis-vizueta, John Cage, Alexandre Babel und Cathy van Eck
Musik für Percussion von inti fiiggis-vizueta, John Cage, Alexandre Babel und Cathy van Eck
Live-Sets von AGF, C-drík und Robert Lippok
Begrüßung der Teilnehmer:innen und Dozent:innen durch den Künstlerischen Leiter Thomas Schäfer, Konzert mit Florentin Ginot (Kontrabass)
Uraufführung einer ortsspezifischen Komposition von Arne Gieshoff mit Sarah Saviet (Violine), Paul Hübner (Trompete), Trio Catch
Europäische Erstaufführung von Steven Takasugis neuem Werk für Stimme, Ensemble und einem Film von Huei Lin, aufgeführt vom kanadischen Ensemble No Hay Banda
Ortsspezifische Komposition von Arne Gieshoff mit Sarah Saviet (Violine), Paul Hübner (Trompete), Trio Catch
Ortsspezifische Komposition von Arne Gieshoff mit Sarah Saviet (Violine), Paul Hübner (Trompete), Trio Catch
Kranichsteiner Musikpreisträgerin Romane Bouffioux und ihr Schweizer 4tet Laboratoire mit Musik von Simon Bahr, Aya Metwalli, Juliana Santacruz, Matthew Shlomowitz und Jagoda Szmytka
Ortsspezifische Komposition von Arne Gieshoff mit Sarah Saviet (Violine), Paul Hübner (Trompete), Trio Catch
Europäische Erstaufführung von Steven Takasugis neuem Werk für Stimme, Ensemble und einem Film von Huei Lin, aufgeführt vom kanadischen Ensemble No Hay Banda
No Hay Banda mit einem 70-minütigen Stück der kanadischen Komponistin Sarah Davachi
Darmstadt-Debut des kanadischen Quatuor Bozzini mit Werken von Cassandra Miller und Linda Catlin Smith sowie einer Uraufführung von Ann Cleare für Streichquartett und zwei Saxofone (Marcus Weiss und Patrick Stadler)
Hans Thomallas "Harmoniemusik", gespielt vom International Contemporary Ensemble aus New York
ORBIT – A War Series: 3D-Audio-Space-Oratorium für KI-Stimmklone und Elektronik von Brigitta Muntendorf
ORBIT – A War Series: 3D-Audio-Space-Oratorium für KI-Stimmklone und Elektronik von Brigitta Muntendorf
ORBIT – A War Series: 3D-Audio-Space-Oratorium für KI-Stimmklone und Elektronik von Brigitta Muntendorf
Musik von Ashkan Behzadi und Elaine Mitchener sowie Uraufführungen von Marcos Balter, Yaz Lancaster und Corie Rose Soumah mit dem International Contemporary Ensemble
Quatuor Bozzini mit dem 4. Streichquartett des Schweizer Komponisten Jürg Frey
Radiophone Konzertinstallation für zwei Performer:innen und einen Amateurfunker von der norwegischen Künstlerin Maia Urstad
Präsentation der Vinyl-Edition “Darmstadt Sonicals” und Konzert von zone expérimentale basel mit Musik von Simon Løffler, Mirela Ivičević und Catherine Lamb
Uraufführungen von Kranichsteiner Musikpreisträgerin Kari Watson und von Kelley Sheehan mit Sarah Saviet & Maya Bennardo (Violine) und Jennifer Torrence (Percussion)
Radiophone Konzertinstallation für zwei Performer:innen und einen Amateurfunker von der norwegischen Künstlerin Maia Urstad
Präsentation des Workshops mit Tyshawn Sorey und Kobe Van Cauwenberghe
David Tudors konzertante Klanginstallation, realisiert von Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse unter der Leitung von Matt Rogalsky und hans w. koch
Konzertinstallation von Mark Andre mit dem Experimentalstudio des SWR
David Tudors konzertante Klanginstallation, realisiert von Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse unter der Leitung von Matt Rogalsky und hans w. koch
Die belgische Harfenistin Jenna Vergeynst spielt Musik von Ward De Jonghe, Georges Aperghis, Bethan Morgan-Williams, Tanakarn Schofield und Ellen Jacobs
Patrick Stadler (Saxofon) und Małgorzata Walentynowicz (Klavier/Keyboard/Synthesizer) gestalten einen Abend mit Solostücken, Elektronik und Video
David Tudors konzertante Klanginstallation, realisiert von Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse unter der Leitung von Matt Rogalsky und hans w. koch
Aufführung von Riccardo Novas Komposition für vier Saxofone, vier Schlagzeuger:innen und Elektronik mit Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse
GBSR Duo (GB) spielt "Kontakte" von Karlheinz Stockhausen und "Empty Spaces II" von Angharad Davies
Uraufführung von Luxa M. Schüttlers und Håkon Stenes "Noise is a Queer Space"
3D-Audio Art Lab: Karlheinz Stockhausens "Kontakte" für elektronische Klänge, Klavier und Schlagzeug
3D-Audio Art Lab: Karlheinz Stockhausens "Kontakte" für elektronische Klänge, Klavier und Schlagzeug
Noise Free Rock aus Kopenhagen
Vortrag von Ulrich Mosch über Luciano Berios Stück von 1958/59 für fünf Instrumente und Tonband und Aufführung mit Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse
Performance von Maryanne Amachers "GLIA" mit den Ensembles Contrechamps & Zwischentöne und Bill Dietz (Leitung)
Uraufführung des neuen Stücks von Aaron Holloway-Nahum für das GBSR Duo im 3D-Audio Art Lab
Uraufführung des neuen Stücks von Aaron Holloway-Nahum für das GBSR Duo im 3D-Audio Art Lab
Uraufführung von Chaya Czernowins "The divine thawing of the core" mit Claire Chase (Flöten) und Teilnehmer:innen der Darmstädter Ferienkurse unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni
Performance von Maryanne Amachers "GLIA" mit den Ensembles Contrechamps & Zwischentöne und Bill Dietz (Leitung)
Elektronische Werke von Natasha Barrett im 3D-Audio Art Lab
Eine neue Fassung von Rebecca Saunders' Konzertinstallation mit dem Ensemble Musikfabrik
Eine neue Fassung von Rebecca Saunders' Konzertinstallation mit dem Ensemble Musikfabrik
Eine neue Fassung von Rebecca Saunders' Konzertinstallation mit dem Ensemble Musikfabrik