Reinhard Schulz Prize
Der Preis fördert junge Musikpublizist*innen und wird 2023 zum sechsten Mal vergeben. Die neue Ausschreibung wird im Herbst 2022 veröffentlicht.
Seit 2013 koordiniert das Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD) Ausschreibung und Vergabe des Reinhard-Schulz-Preises für zeitgenössische Musikpublizistik. Dieser wichtige Förderpreis für den musikpublizistischen Nachwuchs auf dem Gebiet der Neuen Musik ist dem Andenken des Musikjournalisten und Musikwissenschaftlers Reinhard Schulz (1950-2009) gewidmet. Im Jahr 2012 wurde der Reinhard-Schulz-Preis erstmalig in Graz verliehen, seitdem alle zwei Jahre im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse. Ausgezeichnet wurden 2012 Patrick Hahn, 2014 Benedikt Leßmann, 2016 Theresa Beyer, 2018 Leonie Reineke und 2020 Friedemann Dupelius.
Neben dem Preisgeld von 3.000 Euro erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger vielseitige Publikationsmöglichkeiten in Kooperation mit Partner-Institutionen wie BR-Klassik, hr2-kultur (Redaktion Neue Musik), Klangspuren Schwaz, Landesmusikrat Thüringen, Lucerne Festival, Münchener Kammerorchester, MusikTexte, neue musikzeitung (nmz), Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Oper Stuttgart, positionen und SWR2-JetztMusik.
Der nächste Reinhard-Schulz-Preis soll im Rahmen der 51. Damstädter Ferienkurse vergeben werden, die vom 5. bis 19. August 2023 stattfinden werden. Die Ausschreibung wird im Herbst 2022 veröffentlicht, Bewerbungsschluss wird voraussichtlich der 31. März 2023 sein. Die Jury tagt dann im Mai/Juni und gibt anschließend ihre Entscheidung bekannt.